![]() |
Dipl.-Ing. Hartmut
Wilkens Beratender Ingenieur zertifizierter Energie Effizienz Berater -Gebäude-Gewerbe-Industrie-KMU- Kleine und Mittlere Unternehmen HEIZUNG SANITÄR ELEKTROTECHNIK INDUSTRIETECHNIK LICHTTECHNIK |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home ![]() Copyright © 1979 – 2008 by Dipl.-Ing Hartmut Wilkens, Für den Inhalt der Seiten auf die externe Links verweisen, ist der Autor dieser Homepage nicht verantwortlich. |
Hier wird das Regallager eines Industriebetriebes dargestellt. Das Regallager ist für die Lichtberechnung mit den ausgefüllten Regalen konfiguriert. Das Problem in Regallagern ist: Am Fuß des Regallagers ist eine Beleuchtungsstärke nach DIN EN 12464 Teil 1unter 1.5.1 mit 20 lux vorzusehen (Fahrwege ohne Personenverkehr). Es sind extra tiefstrahlende Leuchtstoffleuchten mit 2x58 W unter dem Hallendach installiert worden. Zur Kontrolle, was unten ankommt, wurde die vorliegende Berechnung durchgeführt Drei Lichtbänder wurden in der Halle zur Berechnung eingebracht. Der mittlere Gang soll die Beleuchtungsstärke wiedergeben. Die ganze Halle für die Beleuchtungsberechnung zu konfigurieren, hätte die Berechnung unnötig in die Länge gezogen. In Industriebetrieben ist die Berechnung und die Einhaltung der Lichtstärken der Hallen, Räume, Werkstätten usw. zwingend erforderlich. Die Arbeitsstättenrichtlinien die DIN EN 12464 und die Unfallverhütungsvorschrift BGR 131 sind einzuhalten.
Hier ist zur Orientierung der Grundriss dargestellt.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
aktualisiert: 26.09.2008 |